Elternbrief vom 11.10.2021
Bad Rothenfelde, 11.10.2021
Liebe Eltern,
nach den Sommerferien sind alle Kinder gut in das neue Schuljahr gestartet.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern für die tolle Unterstützung!
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir ab Montag schöne und erholsame Herbstferien. Am 01.11.2021 geht es danach wieder los und wir informieren Sie schon jetzt über einiges in der Schule:
Waldsäuberung
Ganz herzlich möchten wir uns auch im Namen des Bürgermeisters Klaus Rehkämper und Frau Kohlbrecher-Zippel von der Kur- und Touristik für die Unterstützung bei der Müllsammelaktion bedanken! Toll, dass so viele Kinder gemeinsam mit ihren Eltern etwas für die Umwelt in unserer Gemeinde gemacht haben!
Coronatest
Ihre Kinder bringen in dieser Woche fünf Testkits mit, da in der ersten Woche nach den Herbstferien jeden Tag (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) zu Hause getestet werden muss. In der zweiten Woche bleibt es wie gehabt, bei drei Testungen (Montag, Mittwoch, Freitag). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Elternsprechtage
In diesem Jahr möchten wir unsere Elternsprechtage (25.11 und 02.12.2021 von ca. 17 Uhr bis
19 Uhr) wieder in der Schule durchführen. Nach den Ferien erhalten Sie in einer gesonderten Einladung weitere Informationen.
Schulveranstaltungen
Alle Schulveranstaltungen, die momentan im PZ oder in der evangelischen Kirche stattfinden, werden mindestens zweimal durchgeführt und es nehmen nur maximal zwei Jahrgänge gemeinsam daran teil. Somit können wir die Vorgaben des Rahmenhygieneplanes und die damit verbundenen Abstandsregeln sehr gut umsetzen.
Puppenbühne der Polizei
Die Puppenbühne der Polizei ist in dieser Woche zu Gast bei uns und führt das Stück „Starke Freunde“ für die Jahrgänge 2 und 3 auf.
Gottesdienst
In diesem Jahr gehen wir gemeinsam zu einem ökumenischen Gottesdienst in die evangelische Kirche. Bitte melden Sie sich bitte noch vor den Herbstferien bei der Klassenlehrerin, falls Ihr Kind nicht daran teilnehmen soll.
Bewegungstag
An diesem Tag steht die Bewegung im Unterricht und auf dem Schulhof an erster Stelle. Ihre Kinder werden Ihnen bestimmt davon berichten!
Bundesweiter Vorlesetag
Schon seit Jahren nehmen wir an dem jährlich stattfindenden Vorlesetag teil. Aufgrund der momentanen Situation kommen erneut keine externen Vorleser in die Schule und die Klassenlehrerinnen werden eingebettet in einen Projekttag selbst vorlesen. Das Thema lautet dieses Mal: „Das Lieblings-Kinderbuch meiner Klassenlehrerin“.
Weihnachtsstück
Das Musiktheater „Lupe“ kommt in diesem Jahr zu uns und führt für jeden Jahrgang getrennt das Stück „Wolff und Weihnachtstern“ im PZ auf. Die Kosten übernimmt der Förderverein der Grundschule Bad Rothenfelde. DANKESCHÖN!
Förderverein
Viele Familien sind schon Mitglied im Förderverein der Grundschule Bad Rothefelde. Darüber freuen wir uns sehr!
Falls Sie dieses gerne noch werden wollen, finden Sie ein Beitrittsformular auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns einfach an.
Weihnachtsmarkt / Weihnachtsfeier
Leider müssen wir unsere Teilnahme beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Bad Rothenfelde erneut absagen. Somit entfällt das gemeinsame Plätzchenbacken mit Eltern und Kindern am Schulvormittag und im Zelt des Fördervereins der Grundschule. Ebenso können wir keine Weihnachtsfeier im PZ am letzten Schultag mit vielen Eltern und Gästen durchführen. Am letzten Schultag wird jede Klasse in ihrem Klassenraum eine kleine individuelle Feier gestalten.
Warnwesten / Sicherheit
In der dunklen Jahreszeit müssen wir besonders an die Sicherheit unserer Kinder und damit an das Tragen einer Warnweste bzw. einer reflektierenden Schultaschenhülle (auch, wenn Ihr Kind mit dem Auto zur Schule gebracht wird) sowie ein funktionierendes Licht am Fahrrad denken. In diesem Jahr haben die neuen ersten Klassen von der Verkehrswacht eine Warnweste und die vierten Klassen einen Schultaschenüberwurf von der Spedition Dachser geschenkt bekommen. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung!
Parkplatzsituation
Bitte denken Sie auch in diesem Bereich an die Sicherheit unserer Kinder:
- Es besteht ein Durchfahrtverbot und das damit verbundene absolute Parkverbot in der Busspur.
- Ebenso gibt es ein absolutes Parkverbot in der Feuerwehreinfahrt, auch ein kurzes Anhalten zum Aus- bzw. Einsteigen ist hier nicht
- Die Bring- und Holschleife auf dem Parkplatz ist nur für ein kurzes Anhalten zum Aus- bzw. Einsteigen gedacht, wenn alle Parkplätze besetzt sind.
- Der Bürgersteig darf nicht als Parkplatz genutzt werden.
- Falls Sie Ihr Kind an der Eschstraße abholen, fahren Sie bitte sehr langsam und achten besonders auf die Fahrradfahrer*innen und die Fußgänger, die die Straße überqueren. Nach Rücksprache mit der Polizei wäre ein freiwilliges Einbahnstraßensystem sehr sinnvoll: Fahren Sie bitte von der Straße „Am Pagenkamp“ kommend in die Eschstraße und fahren über den „Helferner Weg“ wieder hinaus.
- Am besten weichen Sie auf den Aldi-Parkplatz aus, von denen wir die freundliche Genehmigung für ein kurzes Halten bekommen haben. Ein Spaziergang erhöht die Konzentrationsfähigkeit!
- Vielleicht können sie sich in Kleingruppen zusammenschließen und gemeinsam zur Schule gehen. Somit können wir das Verkehrsaufkommen erheblich minimieren.
- Auf dem Homepage der ADAC-Stiftung finden Sie hilfreiche Tipps:
https://verkehrshelden.com/artikel/kids/pixi-wissen-sicher-zur-schule
Hausaufgaben
Falls Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung im Offenen Ganztag teilnimmt, müssen Sie als Eltern dennoch jeden Tag gemeinsam mit Ihrem Kind zu Hause die Aufgaben nachschauen, ggf. noch etwas beenden, lesen und eventuell für eine Arbeit lernen. Ebenso sollen alle Eltern täglich einen Blick in den Schulplaner, die Postmappe und in den Mailverteiler werfen, um sich zu informieren.
Krankmeldungen
Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Sie Ihr Kind im Krankheitsfall nicht telefonisch, sondern per Mail info@grundschule-bad-rothenfelde.de morgens bis 07.40 Uhr entschuldigen.
Sport- bzw. Schwimmunterricht
Achten Sie bitte am Sporttag Ihres Kindes auf Folgendes:
- Keine Ohrringe, Ketten, Armbänder, Ringe und Uhren tragen.
- Feste Turnschuhe anziehen. (Die Schuhe müssen die Kinder selbstständig zubinden können, ggf. Klettverschlussschuhe mitgeben.)
- Längere Haare immer mit einem Zopfgummi zusammenbinden.
Termine bis zu den Weihnachtsferien
12.10.: Puppenbühne der Polizei für den Jahrgang 2 um 10.10 Uhr im PZ
13.10.: Puppenbühne der Polizei für den Jahrgang 3 um 10.10 Uhr im PZ
16.10. – 31.10.: Herbstferien
01.11.: 1. Schultag nach den Ferien
02.11.: Schulelternratssitzung um 19.30 Uhr im PZ
04.11.: Gottesdienst in der evangelischen Kirche für die Jahrgänge 1 + 2 um
9.00 Uhr und für die Jahrgänge 3 + 4 um 10.30 Uhr. (Bitte melden Sie sich bis zu den Herbstferien bei der Klassenlehrerin, falls Ihr Kind nicht am ökumenischen Gottesdienst teilnehmen soll.)
10.11.: Projekttag „Bewegungstag“ für die Jahrgänge 1 und 2
11.11.: Projekttag „Bewegungstag“ für die Jahrgänge 3 und 4
19.11.: Projekttag „Bundesweiter Vorlesetag“ für alle Jahrgänge im Klassenverband
25.11. + 02.12.: Elternsprechtage von ca. 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
07.12.: Theaterstück „Wolff und Weihnachtsstern“ im PZ für den Jahrgang 3 um 10.10 Uhr und für den Jahrgang 4 um 11.30 Uhr
08.12. Theaterstück „Wolff und Weihnachtsstück“ im PZ für den Jahrgang 1 um 10.10 Uhr und für den Jahrgang 2 um 11.30 Uhr
09.12.: Gesamtkonferenz / Schulvorstand um 17.00 Uhr im PZ
22.12.: Letzter Schultag – Schulschluss ist für alle um 12.50 Uhr (bzw. 11.40 Uhr).
Das Angebot des Offenen Ganztages findet an diesem Tag nicht statt.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Grundschule Bad Rothenfelde
Astrid Bojko, Rektorin
Elternbrief August 2021
Liebe Eltern der Klassen 2 bis 4,
bald starten wir in das neue Schuljahr 2021/22. In unserem ersten Elternbrief wollen wir Sie wieder über vieles Wichtige bis zu den Herbstferien informieren:
Schulstart
Wir freuen uns sehr, dass wir wie vor den Sommerferien einen relativ normalen Schulalltag gestalten können. Wollen wir alle die Daumen drücken, dass wir diesen Zustand lange so weiterführen dürfen.
Folgendes muss deshalb unbedingt beachtet werden:
- Alle Grundschüler*innen müssen bis einschließlich Freitag, dem 10.09.2021 jeden Tag von Ihnen zu Hause vor dem Unterricht getestet werden. Anschließend wird die regelmäßige Testfrequenz von bisher zwei auf dann drei Testungen pro Woche erhöht, regelhaft am Montag, Mittwoch und Freitag.
- Für den ersten Schultag hat Ihr Kind einen Laientest mitgebracht, alle weiteren werden am Donnerstag verteilt. Im Anhang finden Sie die Liste zum Unterschreiben. (Am Mittwoch kann in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Schule ein Test abgeholt werden, falls Sie keinen für den ersten Tag erhalten haben.) Der Nachweis kann in diesem Schuljahr auch durch die Vorlage des benutzten tagesaktuellen Testkit erbracht werden, der in der Schule entsorgt wird.
- Die Klassen stellen sich wie gewohnt an den bekannten Markierungen draußen pünktlich zu 7.50 Uhr auf. Denken Sie bei schlechtem Wetter an regenfeste Kleidung. (Selbstverständlich werden die Schüler*innen in diesem Fall etwas früher in die Schule gelassen.)
- Die Mund-Nasen-Bedeckung wird vorerst bis zum 22.09.2021 während des gesamten Vormittags, auch im Unterricht, von allen getragen. Auf dem Schulhof darf die Maske abgesetzt werden. Während der Lüftungspausen und beim Frühstück darf die MNB am Sitzplatz abgesetzt werden.
- Die Hände werden regelmäßig gewaschen.
- Bitte halten Sie beim Bringen oder Abholen den vorgeschriebenen Mindestabstand ein und verabschieden Sie sich bitte schon vor dem Schulgelände von Ihrem Kind. Beim Betreten des Schulgeländes muss auch von Ihnen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Eltern dürfen nur mit vorheriger Anmeldung in die Schule. Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei uns.
- Da die Klasse immer ausreichend gelüftet wird, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind passend warm gekleidet ist.
- Schulbesuch bei Erkrankungen:
Bei einem leichten Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (geringfügiger Schnupfen, gelegentlicher Husten, Halskratzen oder Räuspern / Symptome einer bekannten chronischen Erkrankung) darf die Schule besucht werden. Bei Infekten, wie z.B. Husten, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur kann nach 48 Stunden Symptomfreiheit die Schule ohne ärztliches Attest wieder besucht werden.
Bei einer schweren Symptomatik, wie Fieber ab 38,0 Grad und einer deutlichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens soll ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Melden Sie sich bei einer Erkrankung Ihres Kindes bis 7.40 Uhr per Mail in der Schule: info@grundschule-bad-rothenfelde.de.
Treten die Krankheitssymptome erst während der Schulzeit auf, müssen Ihr Kind und mögliche Geschwister umgehend abgeholt werden. Bitte seien Sie jeden Morgen sehr sensibel bei der Einschätzung der Krankheitssymptome.
1. Schultag
Der erste Schultag ist am Donnerstag, 02.09.2021, der um 12.50 Uhr für alle endet. (Für Schüler*innen, die nicht an der Randstunde teilnehmen, endet der Schultag um 11.40 Uhr.)
Bitte geben Sie Ihrem Kind alle aufgeführten Arbeitshefte, Hefte, Materialien und ggf. Schulbücher am Donnerstag mit in die Schule. (Die Listen finden Sie auf unserer Homepage.) Beschriften Sie alles deutlich von außen mit dem Namen. Falls Sie an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhält Ihr Kind die Bücher an den ersten Schultagen. Das Zeugnis muss ebenfalls unterschrieben in der Tasche sein.
Stundenverteilung
In diesem Schuljahr bieten wir keine AGs am Freitagvormittag für die Klassen 3 und 4 an, damit die einzelnen Jahrgänge nicht durchmischt werden. Jeder Jahrgang hat zwei zusätzliche Verfügungsstunden.
Offener Ganztag
Am nächsten Montag, 06.09.2021 starten wir wieder mit dem Offenen Ganztag, inklusive Mittagessen in der Mensa und der Hausaufgabenbetreuung. Der Ganztag endet um 14.50 Uhr.
Nur beim eigenen Geburtstag oder bei Facharztbesuchen kann Ihr Kind vom Nachmittagsangebot abgemeldet werden. Dafür schreiben Sie uns bitte mindestens einen Tag vorher per Mail.
Neue Kolleginnen und Kollegen
Als neue Kolleginnen begrüßen wir Halime Gedik und Christin Stumpe an der Grundschule Bad Rothenfelde. Anika Salomon und Maike Wilken starten wieder nach ihrer Elternzeit. Ebenso kommen die Pädagogische Mitarbeiterin Mariam Poles Ischo, die OsMoJug-Leiterin Manuela Sablotny, die FSJlerin Lavinia Markscheffel und der Jahrespraktikant Bastian Schleef neu an unsere Schule. Wir freuen uns auf so viel Verstärkung in unserem Team und wünschen allen Neuzugängen viel Freude.
Schulplaner
In diesem Jahr sammeln wir für Bastelmaterialen und den Schulplaner 5,00 Euro von jeder/jedem Schüler*in ein. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld bis Mittwoch, dem 08.09.2021 mit in die Schule. Vielen Dank!
Verkehrssicherheit
Bitte üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den sicheren Schulweg und achten Sie jeden Tag auf das Tragen eines Fahrradhelmes, falls Ihr Kind mit dem Fahrrad fährt. Auf der Homepage finden Sie den Schulwegplan mit vielen Informationen.
Ganz wichtig ist das richtige Verhalten auf dem Parkplatz seitens der Eltern/Großeltern. Das Halten/Parken in der Feuerwehrzufahrt, welche gut durch die großen Markierungen auf den Pflastersteinen gekennzeichnet ist, auf dem Gehweg und in der Busspur ist absolut verboten. Nur das Halten in der Bring- und Abholspur bei den Parkplätzen ist kurz erlaubt. Bitte seien Sie Vorbild!
Beachten Sie beim Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad, dass kein Kind die Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes überquert oder schräg über den Parkplatz läuft bzw. fährt. Nutzen Sie ggf. den kleinen Weg am Zaun entlang.
Gemeinsam mit den Klassen werden diese Regeln in den ersten Wochen im Sachunterricht besprochen.
Uhren/Handys
„Smartwatches“, mit denen man telefonieren kann, und Handys sind in der Grundschule verboten.
Busfahrkarte
Falls Ihr Kind keine Busfahrkarte von der Schule / dem Landkreis erhält, können Sie einen Berechtigungsschein für das Kaufen einer Busfahrkarte in der Schule erhalten. Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes darüber, falls Sie eine Busfahrkarte käuflich erwerben.
Geburtstage
Gerne darf jedes Kind am Geburtstag für die anderen Schüler*innen etwas mitbringen. In Zeiten von Corona bitten wir um eine vom Hersteller eingepackte Süßigkeit (z.B.: Schokoriegel, kleine Tüte Gummibärchen). Kuchen und Muffins sind nicht erlaubt. Aus Gründen der Gleichberechtigung soll bitte nur ein Teil für jeden ausgegeben werden.
Frühstück
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind ein gesundes und ausgewogenes Frühstück (welches nicht in Plastik verpackt ist) und eine kleine Flasche Wasser mitbringt.
Homepage
Alle wichtigen Informationen, Fotos, Termine, Elternbriefe, der Speiseplan und vieles mehr finden Sie dort. Bitte informieren Sie sich regelmäßig: www.grundschule-bad-rothenfelde.de
Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Der herkunftssprachliche Unterricht Russisch beginnt am Donnerstag, dem 09.09.2021.
Telefonnummern und Mailadresse
Damit wir Sie im Notfall sofort erreichen können, geben Sie uns bitte bei Veränderungen Ihrer Kontaktdaten sofort Bescheid.
Jede Kollegin / Jeden Kollegen können Sie per Mail erreichen: nachname@gs-bad-rothenfelde.de
(Beispiele: gedik@gs-bad-rothenfelde.de, lumme-wlasenko@gs-bad-rothenfelde.de)
Termine bis zu den Herbstferien:
25.09.: Waldsäuberung der Gemeinde ab 10 Uhr
29.09. – 01.10.: Fotografin
05.10. + 06.10.: Busschule für den Jahrgang 1
12.10. + 13.10.: Puppenbühne der Polizei „Starke Freunde“ für die Jahrgänge 2 + 3
18.10. – 29.10.: Herbstferien
02.11.: Schulelternratssitzung um 20.00 Uhr im PZ
Schulfrei:
Am Mittwoch, dem 02.02.2022, ist für alle Schüler/innen schulfrei, da das Kollegium an einer Fortbildung (SchiLf) zum Thema „Schülerverhalten“ teilnimmt. Somit haben Ihre Kinder einen Tag länger Zeugnisferien. Bitte merken Sie sich diesen Tag schon jetzt vor.
Wir freuen uns auf ein interessantes und hoffentlich normales Schuljahr 2021/22!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Bojko, Rektorin
und das Team der Grundschule Bad Rothenfelde
Elternbrief vom 27.08.2021 Klassen 1
Liebe Eltern der neuen ersten Klassen,
heute erhalten Sie die erste Eltern-Informations-Mail der Grundschule Bad Rothenfelde, in der wir Sie über vieles Wichtige bis zu den Herbstferien informieren möchten: Herzlich willkommen!
Einschulungstag am Samstag
Der Tag der Einschulung rückt immer näher und wir freuen uns sehr. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der Bestimmungen, die wir vom Kultusministerium aus Hannover erhalten haben, muss Folgendes beachtet werden:
- Ihr Kind muss am Tag der Einschulung von Ihnen zu Hause getestet werden. Falls Sie am Elternabend oder durch den Kindergarten keine zwei Laienselbsttests erhalten haben, können Sie sich am Mittwoch in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Schule zwei Tests, auch für Montag, abholen.
- Sie dürfen an der Einschulung nur mit einem negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) oder einem Impfnachweis (gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV) oder einen Genesenennachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV) die Schule betreten. Am Eingang müssen Sie diesen Nachweis vorlegen. Ansonsten dürfen Sie nicht an der Feier teilnehmen.
- Da wir trotz der Nachweispflicht (3G) den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den einzelnen Familien einhalten müssen, darf jedes Kind nur 2 weitere Personen mit zur Einschulungsfeier mitbringen. Es tut uns sehr leid, dass auch in diesem Jahr aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Vorgaben Geschwisterkinder nicht mitkommen dürfen.
- Immer drei Stühle werden für eine*n Erstklässler*in und die beiden Begleiter aufgestellt.
- Die Parkmöglichkeiten an unserer Schule sind begrenzt. Kommen Sie bitte am Samstag zu Fuß oder nutzen Sie die kostenpflichtigen Parkplätze links neben der Schule oder am Carpesol. Die Parkplätze bei den Verbrauchermärkten überlassen Sie bitte den Kunden.
- Bitte tragen Sie und Ihr Kind, sobald Sie das Schulgelände betreten, einen Mundschutz.
- Klasse 1c (9 Uhr): Nutzen Sie bitte den Haupteingang (Tür zum Pädagogischen Zentrum) der Schule.
- Klasse 1a (11 Uhr): Nutzen Sie bitte den Eingang über den Schulhof (Tür zum Pädagogischen Zentrum) der Schule.
- Klasse 1b (11 Uhr): Nutzen Sie bitte den Haupteingang (Tür zum Pädagogischen Zentrum) der Schule.
- Am Samstag benötigt Ihr Kind nur den Schulranzen, das Etui, den unlinierten Schreibblock und die Postmappe.
- Bitte geben Sie alle weiteren Sachen, die auf der Material- und Schulbuchliste stehen, in einer großen Tüte verpackt erst am Montag mit in die Schule. Beschriften Sie die Tüte und alle Sachen, auch die Stifte, von außen gut sichtbar mit dem Namen Ihres Kindes.
- Die Buskinder erhalten am Samstag eine vorläufige Busfahrkarte. In der darauffolgenden Woche werden diese Schüler*innen fotografiert und die offiziellen Fahrkarten beantragt.
- Halten Sie beim Hinein- und Hinausgehen immer den vorgeschriebenen Mindestabstand zu anderen Familien ein.
- In der Zeit, in der die Schüler*innen ihren ersten Unterricht haben, beantworte ich in diesen ca. zwanzig Minuten gerne Ihre Fragen.
- Anschließend wünschen wir Ihnen zu Hause einen schönen Einschulungstag im Kreise Ihrer Familien.
Schulstart am Montag
Wir freuen uns sehr, dass wir einen relativ normalen Schulalltag gestalten können. Wollen wir alle die Daumen drücken, dass wir diesen Zustand lange so weiterführen dürfen.
Damit dieses weiterhin anhält, muss Folgendes unbedingt beachtet werden:
- Die Klassen stellen sich an den für jede Klasse vorgesehenen Markierungen zu zweit draußen auf:
Klasse 1a: grüne Markierungen auf dem Schulhof links neben dem Fußballtor
Klasse 1b: orange Markierungen links vor dem Haupteingang
Klasse 1c: orange Markierungen vor dem Altbau direkt unter den Fenstern der Klasse
- Der Unterricht beginnt an den ersten beiden Tagen (Montag, 06.09.2021 und Dienstag, 07.09.2021) um 8.10 Uhr für die ersten Klassen. Wir wollen den anderen Klassen den Vorrang geben, damit an beiden Tagen die Eltern noch bis zum Treffpunkt auf dem Schulhof bzw. vor der Schule mitkommen können. Die Buskinder werden selbstverständlich schon früher von der Klassenlehrerin abgeholt.
- Anschließend ab Mittwoch sollen die Kinder pünktlich um 7.50 Uhr alleine am Treffpunkt sein. Die Klasse wird dort von der Klassenlehrerin abgeholt. Denken Sie bei schlechtem Wetter an regenfeste Kleidung. (Selbstverständlich werden die Schüler*innen in diesem Fall etwas früher in die Schule gelassen.)
- An den ersten beiden Unterrichtstagen endet der Unterricht für den Jahrgang 1 schon um 12.40 Uhr bzw. um 11.30 Uhr, falls Ihr Kind nicht an der Randstunde teilnimmt, damit Sie Ihre Kinder an den oben beschriebenen Markierungen persönlich abholen können. Ab Mittwoch ist Schulschluss um 12.50 Uhr bzw. um 11.40 Uhr, falls Ihr Kind nicht an der Randstunde teilnimmt.
- Bitte halten Sie beim Bringen oder Abholen den vorgeschriebenen Mindestabstand ein, tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und verabschieden Sie sich ab Mittwoch bitte schon vor dem Schulgelände von Ihrem Kind.
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Allgemeine Informationen:
- Alle Grundschüler*innen müssen bis einschließlich Freitag, dem 10.09.2021 jeden Tag von Ihnen zu Hause vor dem Unterricht getestet werden. Die Selbsttests für die erste Woche erhalten Ihre Kinder am Montag. Anschließend wird die regelmäßige Testfrequenz von bisher zwei auf dann drei Testungen pro Woche erhöht, regelhaft am Montag, Mittwoch und Freitag.
- Am Samstag erhalten Ihre Kinder eine Liste, auf der Sie an jedem Testtag mit Ihrer Unterschrift die ordnungsgemäße Durchführung und das negative Testergebnis bestätigen. Der Nachweis kann in diesem Schuljahr auch durch die Vorlage des benutzten tagesaktuellen Testkit erbracht werden, der in der Schule entsorgt wird.
- Die Mund-Nasen-Bedeckung wird vorerst bis zum 22.09.2021 während des gesamten Vormittags, auch im Unterricht, von allen getragen. Auf dem Schulhof darf die Maske abgesetzt werden. Während der Lüftungspausen und beim Frühstück darf die MNB am Sitzplatz abgesetzt werden.
- Die Hände werden regelmäßig gewaschen.
- Bitte halten Sie beim Bringen oder Abholen den vorgeschriebenen Mindestabstand ein und verabschieden Sie sich bitte schon vor dem Schulgelände von Ihrem Kind. Beim Betreten des Schulgeländes muss auch von Ihnen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Eltern dürfen nur mit vorheriger Anmeldung in die Schule. Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei uns.
- Da die Klasse immer ausreichend gelüftet wird, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind passend warm gekleidet ist.
- Schulbesuch bei Erkrankungen:
Bei einem leichten Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (geringfügiger Schnupfen, gelegentlicher Husten, Halskratzen oder Räuspern/Symptome einer bekannten chronischen Erkrankung) darf die Schule besucht werden. Bei Infekten, wie z.B. Husten, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur kann nach 48 Stunden Symptomfreiheit die Schule ohne ärztliches Attest wieder besucht werden.
Bei einer schweren Symptomatik, wie Fieber ab 38,0 Grad und einer deutlichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens soll ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Melden Sie sich bei einer Erkrankung Ihres Kindes bis 7.40 Uhr per Mail in der Schule: info@grundschule-bad-rothenfelde.de
Treten die Krankheitssymptome erst während der Schulzeit auf, müssen Ihr Kind und mögliche Geschwister umgehend abgeholt werden. Bitte seien Sie jeden Morgen sehr sensibel bei der Einschätzung der Symptome.
Offener Ganztag
Am nächsten Montag, 06.09.2021 starten wir mit dem Offenen Ganztag, inklusive Mittagessen in der Mensa und der Hausaufgabenbetreuung. Der Ganztag endet um 14.50 Uhr.
Nur beim eigenen Geburtstag oder bei Facharztbesuchen kann Ihr Kind vom Nachmittagsangebot abgemeldet werden. Dafür schreiben Sie uns bitte mindestens einen Tag vorher per Mail.
Neue Kolleginnen und Kollegen
Als neue Kolleginnen begrüßen wir Halime Gedik und Christin Stumpe an der Grundschule Bad Rothenfelde. Anika Salomon und Maike Wilken starten wieder nach ihrer Elternzeit. Ebenso kommen die Pädagogische Mitarbeiterin Mariam Poles Ischo, die OsMoJug-Leiterin Manuela Sablotny, die FSJlerin Lavinia Markscheffel und der Jahrespraktikant Bastian Schleef neu an unsere Schule. Wir freuen uns auf so viel Verstärkung in unserem Team und wünschen allen Neuzugängen viel Freude.
Schulplaner
In diesem Jahr sammeln wir für die Klassenkasse, Bastelmaterialen und den Schulplaner 10,00 Euro von jeder/jedem Schüler*in ein. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld bis Donnerstag, dem 09.09.2021 mit in die Schule. Vielen Dank!
Verkehrssicherheit
Bitte üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den sicheren Schulweg und achten Sie jeden Tag auf das Tragen eines Fahrradhelmes, falls Ihr Kind mit dem Fahrrad fährt. Auf der Homepage finden Sie den Schulwegplan mit vielen Informationen.
Ganz wichtig ist das richtige Verhalten auf dem Parkplatz seitens der Eltern/Großeltern. Das Halten/Parken in der Feuerwehrzufahrt, welche gut durch die großen Markierungen auf den Pflastersteinen gekennzeichnet ist, auf dem Gehweg und in der Busspur ist absolut verboten. Nur das Halten in der Bring- und Abholspur bei den Parkplätzen ist kurz erlaubt. Bitte seien Sie Vorbild!
Beachten Sie beim Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad, dass kein Kind die Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes überquert oder schräg über den Parkplatz läuft bzw. fährt. Nutzen Sie ggf. den kleinen Weg am Zaun entlang.
Gemeinsam mit den Klassen werden diese Regeln in den ersten Wochen im Sachunterricht besprochen.
Uhren/Handys
„Smartwatches“, mit denen man telefonieren kann, und Handys sind in der Grundschule verboten.
Busfahrkarte
Falls Ihr Kind keine Busfahrkarte von der Schule/dem Landkreis erhält, können Sie einen Berechtigungsschein für das Kaufen einer Busfahrkarte in der Schule bekommen. Melden Sie sich auch hier per Mail. Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes darüber, falls Sie eine Busfahrkarte käuflich erwerben.
Geburtstage
Gerne darf jedes Kind am Geburtstag für die anderen Schüler*innen etwas mitbringen. In Zeiten von Corona bitten wir um eine vom Hersteller eingepackte Süßigkeit (z.B.: Schokoriegel, kleine Tüte Gummibärchen). Kuchen und Muffins sind nicht erlaubt. Aus Gründen der Gleichberechtigung soll bitte nur ein Teil für jeden ausgegeben werden.
Frühstück
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind ein gesundes und ausgewogenes Frühstück (welches nicht in Plastik verpackt ist) und eine kleine Flasche Wasser mitbringt.
Homepage
Alle wichtigen Informationen, Fotos, Termine, Elternbriefe, der Speiseplan und vieles mehr finden Sie dort. Bitte informieren Sie sich regelmäßig: www.grundschule-bad-rothenfelde.de
Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
Der herkunftssprachliche Unterricht Russisch beginnt am Donnerstag, dem 09.09.2021.
Telefonnummern und Mailadresse
Damit wir Sie im Notfall sofort erreichen können, geben Sie uns bitte bei Veränderungen Ihrer Kontaktdaten sofort Bescheid.
Jede Kollegin / Jeden Kollegen können Sie per Mail erreichen: nachname@gs-bad-rothenfelde.de
(Beispiele: gedik@gs-bad-rothenfelde.de, lumme-wlasenko@gs-bad-rothenfelde.de)
Termine bis zu den Herbstferien:
25.09.: Waldsäuberung der Gemeinde ab 10 Uhr
29.09. – 01.10.: Fotografin
05.10. + 06.10.: Busschule für den Jahrgang 1
12.10. + 13.10.: Puppenbühne der Polizei „Starke Freunde“ für die Jahrgänge 2 + 3
18.10. – 29.10.: Herbstferien
02.11.: Schulelternratssitzung um 20.00 Uhr im PZ
Schulfrei:
Am Mittwoch, dem 02.02.2022, ist für alle Schüler/innen schulfrei, da das Kollegium an einer Fortbildung (SchiLf) zum Thema „Schülerverhalten“ teilnimmt. Somit haben Ihre Kinder einen Tag länger Zeugnisferien. Bitte merken Sie sich diesen Tag schon jetzt vor.
Wir freuen uns auf ein interessantes und hoffentlich normales Schuljahr 2021/22!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Bojko, Rektorin
und das Team der Grundschule Bad Rothenfelde